Hadid

Hadid
Hadid,
 
Zaha M., irakische Architektin und Designerin, * Bagdad 31. 10. 1950; zählt zu den führenden Vertreterinnen des Dekonstruktivismus; studierte bis 1971 Mathematik in Beirut, dann bis 1977 Architektur an der Architectural Association in London, wo sie anschließend 1977/87 lehrte. Seit 1979 hat sie ein eigenes Architekturbüro in London. Sie war Gastprofessorin an mehreren Institutionen, u. a. 1986 und 1987 an der Harvard und der Columbia University in den USA. Hadid machte mit grafisch brillanten Entwurfszeichnungen einer zukunftweisenden Architektur auf sich aufmerksam. Ihre ungewöhnliche Raumkonzepte versteht sie als Aufbruch zu neuen Lebensformen, wobei sie ihre Vorbilder in K. Malewitsch und El. Lissitzky sowie dem russischen Konstruktivisten Iwan Iljitsch Leonidow (* 1902, ✝ 1959) sieht. Hadid erhielt für mehrere Projekte Auszeichnungen (Wettbewerb um das Klubhaus »The Peak« in Hongkong, 1982; Medienzentrum Zollhof 3 in Düsseldorf, 1989; Opernhaus der Welsh National Opera in Cardiff, 1994). Realisiert wurden u. a. die Moonsoon-Bar in Sapporo (1989/90), das Feuerwehrhaus der Firma Vitra Design in Weil am Rhein (1993) und 1988-93 im Rahmen der IBA ein Wohnhaus in Berlin-Kreuzberg. 1996 gewann sie neben dem französischen Architekten Antoine Grumbach den Architekturwettbewerb für die Thames Water Habitable Bridge in London. Zu ihren neuesten Bauten, die gegenwärtig entstehen, gehören das »Science Center« in Wolfsburg (Eröffnung 2003 geplant), das Contemporary Arts Center in Cincinnati, Ohio (Eröffnung 2003 geplant) und ein Zentrum für zeitgenössische Kunst in Rom (Eröffnung 2003 geplant). Hadid befasst sich auch mit Kostüm- und Bühnenbildentwürfen.
 
 
Architekten - Z. H, bearb. v. D. Hezel (31995).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hadid — ist der Familienname folgender Personen: Ahmed Hadid (* 1984), omanischer Fußballspieler Barjas al Hadid (* 1936), jordanischer Scheik und Politiker Mohammed Hadid (1907–1999), irakischer Politiker Mustafa Hadid (* 1988), afghanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • HADID — (Heb. חָדִיד), city in the northern Shephelah, in the western part of the territory of benjamin . It is mentioned together with lydda and ono among the cities to which the Babylonian exiles returned (Ezra 2:33; Neh. 7:37; 11:34). The city had… …   Encyclopedia of Judaism

  • HADID — civitas. Neh. c. 11. v. 34. Lat. acutus, sive gaudens, aut Sytiace novitas, vel ex Syro et Hebraeo, una manus …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Hadid — Infobox Kibbutz kibbutz name = Hadid foundation = 1950 founded by = Yemenite immigrants region = Central Israel council = Hevel Modi in industry = affiliation = Hapoel HaMizrachi website = Hadid ( he. חדיד) is a moshav in central Israel. Located… …   Wikipedia

  • Hadid (disambiguation) — Hadid or Al Hadid may refer to:*Hadid, a moshav in central Israel *Al Hadid, the 57th sura of the Qur an *Bab al Hadid, a shrine located in SyriaIt is also an Arab surname. Notable people by that name include: *Ahmed Hadid, an Omani football… …   Wikipedia

  • Hadid, Zaha — ▪ 2004       In Cincinnati, Ohio, the Lois and Richard Rosenthal Center for Contemporary Art opened in June 2003 to rave reviews not surprisingly, in light of the fact that its architect, Iraqi born, London based Zaha Hadid, had been regarded as… …   Universalium

  • HADID, Zaha — (1950 )    One of the few female architects to receive international acclaim, Zaha Hadid is the only woman to receive the prestigious Pritzker Architecture Prize (in 2004). Her architectural style is often consistent with the international… …   Historical Dictionary of Architecture

  • Hadid —    Pointed, a place in the tribe of Benjamin near Lydda, or Lod, and Ono (Ezra 2:33; Neh. 7:37). It is identified with the modern el Haditheh, 3 miles east of Lydda …   Easton's Bible Dictionary

  • HADÎD — Dağ eteği. * İçinde yağmur suyu biriken alçak çukur. * Arz, yer, dünya …   Yeni Lügat Türkçe Sözlük

  • HADİD — Demir, çelik. Sert, kavi olan. * Çabuk kavrayışlı, keskin, öfkeli, hiddetli, titiz. * Hudut ve sınır komşusu …   Yeni Lügat Türkçe Sözlük

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”